Sonderfahrt

Fahrt zum Handwerksfest in Seefeld in Tirol am Sonntag, 14. September 2025

Veranstaltungsbild von PROBAHN Vorarlberg

Veranstalter

Beschreibung

Reiseprogramm zum Download Fahrt zum Handwerksfest in Seefeld in Tirol, mit dem Vorarlberg-Nostalgie-Express (1110.505 und Schlieren) am 14. September 2025     (Foto: TVB Seefeld) Reiseprogramm: Einstiegsorte und Fahrzeiten bei der Hinfahrt: Lochau-Hörbranz:                    Abfahrt   6.20 Uhr Bregenz:                                    Abfahrt   6.30 Uhr Riedenburg:                             Abfahrt  6.35 Uhr Dornbirn:                                  Abfahrt   6.40 Uhr Hohenems:                              Abfahrt   6.50 Uhr Rankweil:                                 Abfahrt   7.00 Uhr Feldkirch:                                 Abfahrt   7.05 Uhr Bludenz:                                    Abfahrt   7.35 Uhr Landeck-Zams:                       Abfahrt 8.30 Uhr Ötztal:                                       Abfahrt 8.00 Uhr Telfs-Pfaffenhofen:                 Abfahrt 9.15 Uhr Innsbruck Westbahnhof:      Abfahrt 9.45 Uhr Seefeld in Tirol:                       Ankunft: 10.30 Uhr (Foto: Franz Lauer)   Rückfahrt: Seefeld in Tirol:                        Abfahrt : 17.05 Uhr Innsbruck Westbahnhof:        Ankunft 17.30 Uhr Telfs-Pfaffenhofen:                   Ankunft 17.55 Uhr Ötztal:                                          Ankunft 18.10 Uhr Landeck-Zams:                         Ankunft 18.35 Uhr Bludenz:                                     Ankunft   19.55 Uhr Feldkirch:                                  Ankunft   20.20 Uhr Rankweil:                                   Ankunft   20.25 Uhr Hohenems:                                Ankunft   20.40 Uhr Dornbirn:                                  Ankunft   20.50 Uhr Riedenburg:                              Ankunft 21.00 Uhr Bregenz:                                    Ankunft   21.05 Uhr Lochau-Hörbranz:                  Ankunft   21.15 Uhr Es handelt sich um Richtzeiten, die exakten Fahrzeiten werden auf der Fahrkarte bekanntgegeben.   (Foto: TVB Seefeld) Fahrpreise für die Hin- und Rückfahrt: Für alle Bahnhöfe in Vorarlberg: 79,- Landeck-Zams: 55,- Ötztal: 50,- Telfs-Pfaffenhofen: 40,- Innsbruck Westbahnhof: 25,- 50 % Ermäßigung für Kinder von 6 bis 14 Jahren 5,- Ermäßigung für Vereinsmitglieder   Anmeldungen bis spätestens 7. September 2025 elektronisch unter www.probahn-vlbg.at/ticketshop In Ausnahmefällen telefonisch an Hr. Gernot Drechsler +43/(0) 664 14 27 393 (bitte erst nach 17.00 Uhr)   Veranstalter: Verein Pro Bahn Vorarlberg, Bahnhofstraße 48, 6911 Lochau; es handelt sich dabei um einen gemeinnützigen Verein, die Einnahmen dienen dem Erhalt von historischen Eisenbahnfahrzeugen.   Ort der Bestimmung: Seefeld in Tirol Transportmittel: Die Fahrt wird mit historischen Eisenbahn-Fahrzeugen zurückgelegt. Die Reiseroute ist im Abschnitt „Reiseprogramm“ beschrieben. Kurzfristige Änderungen der Route auf Grund betrieblicher Erfordernisse bleiben vorbehalten.   Es gelten im Übrigen die Benützungsbestimmungen für Sonderzüge des Vereins Pro Bahn Vorarlberg: Bei unseren Fahrzeugen handelt es sich um historische Eisenbahnfahrzeuge. Demgemäß können wir auch nicht mit dem heute üblichen Komfort aufwarten. Die Wagen verfügt über keine Klimaanlage, dafür können Sie die Fenster öffnen. Im Sinne gegenseitiger Rücksichtnahme dürfen wir Sie ersuchen, bei Zugluft auf das Öffnen der Fenster zu verzichten. Beachten Sie auch bitte, dass das Hinauslehnen aus dem offenen Fenster nicht gestattet ist. Ebenso dürfen natürlich keine Gegenstände aus dem Fenster geworfen werden. Unsere Wagen verfügen über keine Vakuumtoilette. Während des Aufenthaltes in Bahnhöfen und Haltestellen ist deshalb die Benützung des WCs zu unterlassen. Das Wasser im Brunnen des WCs ist kein Trinkwasser. In unseren Fahrzeugen ist das Rauchen untersagt. Bitte denken Sie daran, dass die Fahrkarten nur für diesen Zug gültig sind. Der Fahrplan ist im Wagen aufgelegt oder Sie werden über die Abfahrtszeit mündlich informiert. Kommen Sie rechtzeitig zu den Abfahrtszeiten zum Zug zurück. Wir können nicht auf verspätete Fahrgäste warten. Falls Sie verspätet sind und den Zug nicht mehr erreichen, können wir keine Fahrpreisrückerstattung leisten. Das Ein- und Aussteigen ist nur an den Bahnsteigen erlaubt, das Auf- und Abspringen auf den fahren-den Zug verboten. Die Außentüren dürfen erst nach Stillstand des Fahrzeuges geöffnet werden. Sollte ein Fotohalt organisiert werden, erfolgt das Ein- und Aussteigen freiwillig und auf eigene Gefahr. Den Anweisungen des zuständigen Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Sollte unser Triebfahrzeug während der Fahrt untauglich werden, werden Sie zum Reiseziel bzw. zum Ausgangspunkt Ihrer Reise auf Kosten des Vereins Pro Bahn Vorarlberg zurückgebracht. Weitergehende Ersatzansprüche können wir nicht leisten. Damit die Fahrt für alle unsere Fahrgäste zu einem angenehmen Erlebnis wird, ersuchen wir Sie um gegenseitige Rücksichtnahme. Den Anweisungen unseres Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Fahrgäste, die sich nicht an diese Anweisungen halten oder die durch ihr Verhalten einen sicheren Bahnbetrieb beeinträchtigten, können ohne weiteren Ersatz beim nächsten Bahnhof mit Reisezughalten von der Fahrt ausgeschlossen werden. Für allfällige Auskünfte wenden Sie sich bitte an unser Zugpersonal. Die Überschüsse aus den Sonderfahrten werden für die Erhaltung der historischen Eisenbahnfahrzeuge des Vereins Pro Bahn Vorarlberg verwendet. Spenden an unseren Verein sind steuerlich absetzbar, auch darüber informieren wir Sie gerne. Der Vorstand des Vereins PRO BAHN VORARLBERG