Über uns

Unser Ziel

Das Ziel von museumsbahn-events.at ist es sämtliche Veranstaltungen rund um Museumsbahnen, Modellbahnen und Eisenbahn-Museen in Österreich einfach zugänglich zu machen.

Dadurch möchten wir die Arbeit der Eisenbahnvereine bewerben und unterstützen, denn durch den Ticketverkauf werden meist Fahrzeugerhalt und Betriebskosten abgedeckt.

Was wir machen?

Wir sammeln automatisiert die Eventinformationen von den einzelnen Vereinswebseiten und zeigen sie übersichtlich an.

Dabei ist uns wichtig, dass wir immer auf die Webseite der jeweiligen Betreiber verlinken.

Was wir nicht machen?

Wir verkaufen keine Tickets, wir organisieren keine Events. Wir sind lediglich eine Übersichtsseite.

Alle Daten sind ohne Gewähr auf Richtigkeit. Bei den jeweiligen Veranstaltungsinformationen sind immer die Webseiten der Betreiber gelistet. Tickets können ausschließlich dort erworben werden. Auch Informationen zu eventuellen Abweichungen oder kurzfristigen Änderungen sind den Betreiberwebseiten zu entnehmen.

Unsere Aufgabe ist es lediglich eine Suchmaschine zu sein. Das bedeutet es wird nicht möglich sein auf unserer Seite Veranstaltungen einzutragen.

Welche Vereine und Organisationen werden auf der Seite gelistet?

Wir listen alle Betreiber:innen von Museumsbahnen und Eisenbahnmuseen welche aktiv Veranstaltungen organisieren, die einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sind.

Als Museumsbahn beziehungsweise Eisenbahnmuseen zählen dabei Vereine oder Organisationen, deren Zweck zu einem großen Teil darin besteht die österreichische Eisenbahngeschichte zu dokumentieren oder historische Eisenbahnfahrzeuge in Stand zu halten.

Nicht gelistet werden Museen oder Bahnen, die nicht der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, Luxusreiseanbieter, die historisches Wagenmaterial einsetzen und touristische Bahnen welche nicht mit historischen Fahrzeugen fahren.

Vereine, die keine öffentlich abrufbare Webseite haben, oder die Veranstaltungen nicht auf ihrer Webseite aufgelistet haben, können aus technischen Gründen ebenfalls nicht angezeigt werden.

Bitte habt Verständnis, dass wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Wir tun unser bestes, aber diese Webseite ist, wie so viel bei Museumsbahnen, ein Freizeitprojekt.

Fragen? Antworten!

Kann ich hier Tickets kaufen?

Nein. Bitte die Links benutzen um zu den Seiten der jeweiligen Veranstalter zu kommen.

Wir organisieren eine Veranstaltung, können wir diese auf museumsbahn-events.at eintragen lassen?

Nein. Das zentrale Konzept von museumsbahn-events.at ist, dass wir keine Veranstaltungsinformationen selbst verwalten. Wir suchen lediglich alle uns bekannten Quellen ab und zeigen die Informationen dann gesammelt an.

So kann sichergestellt werden, dass die Veranstaltungsinformationen in einer hohen Qualität zur Verfügung stehen und nicht veraltet sind oder manuell aktualisiert werden müssen.

Wir arbeiten derzeit an Möglichkeiten, dass die Vereine selbst eine Informationsquelle verwalten können (z.b. öffentlicher Google Kalender), können aber nicht genau sagen, ab wann das zur Verfügung stehen wird. Unsere Empfehlung ist eine gut gewartete Webseite zu betreiben.

Wie funktioniert das ganze technisch?

Die Events werden automatisiert gesammelt.

Dafür kommt die Boudicca Events Plattform zum Einsatz. Diese Plattform wurde als Projekt bei Linz hACkT und Update Social entwickelt und wird jetzt von einer Gruppe an Freiwilligen als Open Source Software weiterentwickelt.

museumsbahn-events erweitert die Boudicca Platform um ein Backend welches die Standortdaten der Museen bereitstellt und um ein angepasstes Frontend.

Weiters wurden für museumsbahn-events auch zusätzliche Eventcollectors für die Eisenbahnvereine geschrieben. Diese funktionieren aber auch ganz normal mit der Boudicca Plattform, z.b. auf boudicca.events.

Unser Verein ist nicht eingetragen - Was müssen wir tun?

Bitte schickt uns eine E-Mail mit

  • Ausgeschriebener Vereinsname
  • Abkürzung
  • Webseite
  • Url zur Terminliste auf der Webseite
  • Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)

an ...

Bei mehreren Veranstaltungsorten (z.b. verschiedene Strecken oder Museen) bitte zusätzlich für jeden Veranstaltungsort

  • Name
  • Adresse
  • Öffnungszeiten
  • Url zu einer Veranstaltungsliste für die jeweilige Location.

Unsere Veranstaltungen sind nicht eingetragen

Damit Veranstaltungen automatisiert hinzugefügt werden können müssen diese in maschinenlesbarer Form auf der Webseite angegeben werden. Dies kann umgesetzt werden durch

  • einen RSS-Feed
  • eine Liste im HTML Format
  • einen Terminkalender im .ical Format

Für Sonderfahrten und Veranstaltungen sollten zumindest folgende Daten angegeben sein:

  • Datum
  • Startzeit
  • Endzeit (optional)
  • Ort (bei Sonderfahrten idealerweise alle Zustiegsstellen)

Es ist relativ egal wie die Daten struktuiert sind, wichtig ist nur, dass diese Struktur für alle Veranstaltungen gleich ist und aus dem Code erkennbar ist welcher Wert was bedeutet (Zuglok, Fahrplan, Datum, Veranstaltungsname, ...).

❗ Als Fotos veröffentlichte Fahrpläne können nicht verarbeitet werden und sollten auch aus Gründen der Barrierefreiheit (Screenreader) nicht verwendet werden. Auch Fahrpläne welche nur auf Instagram/Facebook veröffentlicht werden können nicht verarbeitet werden!

Wie müssen Veranstaltungsinformationen strukturiert werden?

Für uns ist es wichtig, dass die Informationen in einer strukturierten Form vorhanden sind. Im Folgenden möchten wir anhand eines Beispiels zeigen wie eine Veranstaltungsinformation ausschauen kann und welche Informationen dabei sein sollten. Die Formatierung ist dabei nicht so wichtig, solange sie bei allen Veranstaltungseinträgen gleich bleibt.

Einige gute Beispiele sind:

  • Bregenzerwalbahn Museumsbahn
    • sehr gut strukturiertes HTML
    • die wichtigen Informationen sind auch maschinell gut auslesbar
  • ProBahn Vorarlberg
    • hat eine Google Kalender Schnittstelle
      • diese ist optimal für automatisierter Verarbeitung
      • enthält alle wichtigen Informationen: Datum, Ort, Preis, Beschreibung, Foto
  • Tramwaymuseum Graz
    • übersichtlicher Veranstaltungskalender mit allen wichtigen Informationen
      • Datum, Ort, Preis, Beschreibung, Foto
  • Traunseetram Nostalgie
    • alle Veranstaltungsdaten übersichtlich auf einer Seite
    • einzelne Daten der Veranstaltungen aufgeführt
      • Formulierungen wie "jeden Samstag von xx bis yy" sind maschinell eher schwer zu verarbeiten

Bei Fragen gerne einfach im Discord vorbeischauen. :)

Team

Derzeit ist museumsbahn-events.at eine One Man Show. Das soll aber keinesfalls so bleiben. Jede:r ist herzlich eingeladen mitzumachen.

Explizit erwähnen möchte ich hier auch das Team von boudicca.events, mit denen wir sehr eng zusammenarbeiten und viel gemeinsamen Code teilen.

Tobias Watzl

Portrait Tobias Watzl

Hallo, ich bin Tobias, bin beruflich Softwareentwickler und habe von Satellitendatenverarbeitung über HoloLens Software bis zu Webfrontends schon alles gemacht.

Mein Hobby ist seit einiger Zeit die Eisenbahnfotografie und weil die modernen Züge mit der Zeit langweilig wurden, habe ich mich immer mehr auf Museumsbahnen spezialisiert.

Mein Anliegen mit museumsbahn-events.at ist es die Museumsbahnen für Fahrgäste leicht zugänglich zu machen. Also zum Beispiel für Familien, die am Wochenende einen Ausflug planen, aber nicht wissen, was es denn in ihrer Nähe so zu erleben gibt.